Während ich damals überlegte welches Motiv ich mir für den Januar aussuchen sollte, und ob ich mir ein Gesamtkonzept für das ganze Jahr überlegen sollte, wurde mir schnell klar: JA, ich will ein Gesamtkonzept!
Zum einen sollte es unbedingt botanischen Ursprungs, zum anderen sollte jedes Bild möglichst typisch für den jeweiligen Monat sein. Wenn man am Ende alle 12 Monate nebeneinander liegen hat, sollten die Stickereien den jahreszeitlichen Lauf erzählen und abbilden, ebenso sollten die Bilder miteinander harmonieren und einen fließenden Übergang der einzelnen Monate illustrieren.
Beim recherchieren botanischer Elemente für den Monat Januar war es die schlichte Tanne, die mein Herz hüpfen ließ. Wir haben uns schon sehr an sie gewöhnt und nehmen sie oft gar nicht mehr wahr (zumindest ging es mir so). Aber wenn ich mir überlege, wie unsere Wälder ohne die immergrüne Tanne aussehen würden? Traurig, trist, trostlos. Also wollte ich im Januar unbedingt der Tanne die Ehre erweisen, mit ihr das Jahr beginnen.
6 Kommentare
Irina
Guten Tag! Ich Träume davon, Ihren Weihnachtsbaum zu sticken-es ist wie ein echter in einem Märchenwald! Vielen Dank!
vicky
Dankeschön, ich freu mich das du dabei bist 🙂
Petra Mätzig
So wunderschön.Ich hoffe ,auch als Anfängerin, mit machen zu können.
vicky
HAllo liebe Petra,
Ich kann dir nur Mut machen, du wirst es auch als Anfängerin schaffen 🙂
Liebste Grüße,
Vicky
Juliane
Hallo & Guten Abend,
verkaufst Du Deine wunderschönen Arbeiten auch? Sie sind so traumhaft schön 🤍
Ganz liebe Grüße,
Juliane
vicky
Hallo liebe Juliane 🙂
Ich verkaufe nur sehr sporadisch einige Arbeiten von mir, weil mir einfach die Zeit zum fertigen fehlt. Ab und zu stelle ich auf meinem Instagram-Account Sachen zum verkauf.
Viele herzlice Grüße,
Vicky